top of page

Der Marxdorfer Wolfshund

Allgemeines zur Rasse

 

Rasseentstehung:

Der Marxdorfer Wolfshund entstand durch das Vorhaben einen gesellschaftstauglichen Hund mit einem wölfischen Erscheinungsbild zu züchten. Dazu wurden die beiden Rassen "Weißer Schweizer Schäferhund" und "Saarloos Wolfhond" miteinander verpaart. Durch diese Rassen wurde das wölfische Aussehen beibehalten und zugleich das eher schäferhundartige Wesen in den Marxdorfer Wolfshund hinein gezüchtet.

Erscheinungsbild:

Der Marxdorfer Wolfshund ist ein wolfsartiger, wohlproportionierter Hund. Die Rüden dieser Rasse sollen hinsichtlich ihres Körperbaus geschlechts-entsprechend maskulin und die Hündinnen feminin wirken. Die Hunde sind länger als hoch, besitzen einen geraden Rücken und weisen einen leichten, geschmeidig flachen und wolfsartigen Gang mit geringem Schub auf. Der MWH hat dem Typ des holländischen Saarloos zu entsprechen.

 

Verhalten:

Der Marxdorfer Wolfshund ist ein ruhiger Familienhund, bei dem man je nach Grad seiner Reserviertheit abschätzen sollte, welche Beschäftigung für diesen Hund geeignet ist. Fremden gegenüber ist der MWH reserviert. Er bellt wenig, ist hoch intelligent und stellt einen sehr vorsichtigen, aufmerksamen Hund dar. Nicht zu unterschätzen ist der Scharfsinn und das Lernvermögen dieser Rasse gepaart mit ihrem phänomenalen Gedächtnis, ihrer körperlichen Kraft und dem ausgeprägten Rudelverhalten.

 

 

Quelle:

http://www.wolfshundezentrum.com/home/rassen/marxdorfer-wolfshund/

Rassestandard

 

Kopf:

  • dem Körper entsprechend kräftig

  • breiter Schädel

  • Nasenrücken gerade

  • Stop gut ausgeprägt

  • gut anliegende Lefzen.

  • Rüdenkopf kräftiger als der Kopf der Hündin

 

Augen:

  • mittelgroß und mandelförmig

  • leicht schräg eingesetzt und nicht hervorstehend

  • Farbe: helles Haselnuss über helles Bernstein bis gelb

  • Augenlider gut anliegend und pigmentiert

 

Ohren:

  • kleine bis mittelgroße Ohren

  • dicht behaart

  • aufgerichtet

  • bei Aufmerksamkeit hoch aufgerichtet

  • seitlich angesetzt.

 

Zähne:

  • kräftiges Scherengebiss

  • fehlen von bis zu 2 Zähnen, wenn es sich um P1 oder M3 handelt wird  toleriert

 

Hals:

  • trocken

  • gut bemuskelt

 

Brust:

  • gute Tiefe

  • gut ausgeprägt

  • Brusttiefe zur Widerristhöhe = 1:2

 

Rücken:

  • gerade

  • fest

  • kräftig

  • etwas länger als die Widerristhöhe

 

Rute:

  • Säbelrute, darf nicht über der Rückenlinie getragen werden

  • in Ruhe hängend

  • bei Aufmerksamkeit und in der Bewegung höher und leicht nach oben gebogen

  • aber niemals geringelt oder über den Rücken gekippt getragen

  • bei der stockhaarigen Variante ist die Rute buschiger als die Körperbehaarung

 

Hinterhand:

  • kräftig

  • gut gewinkelt

 

Vorderhand:

  • gerade

  • gut bemuskelt

  • Ellenbogen anliegend

 

Pfoten:

  • ovale Form

  • geschlossen 

 

Gang:

  • Mühelos

  • flach

  • leichtfüßig erinnert an den Gang eines Wolfes

 

Schulterhöhe:

  • Rüden: 62 bis 75 cm

  • Hündinnen: 58 bis 70 cm

  • Abweichungen um 2 cm werden toleriert

 

Fell:

  • Langstockhaar

  • Stockhaar

  • mit sehr guter Unterwolle.

 

Pigment:

  • variiert von schwarz bis leberfarben.

 

Farbe:

  • alle Farben erlaubt

  • bei weiß und rot bis braun kann das Pigment leberfarben sein

  • weiße Abzeichen an Pfoten und Brust sind erlaubt

  • schwarzer Sattel ist als schwerer Fehler zu sehen

 

Wesen:

  • aufmerksam und gutartig

  • meist reserviert und zurückhaltend bei Fremden  

  • es sollte auf ein offenes und freies Wesen geachtet werden

 

Fehler:

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauen Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.

Insbesondere bei der ersten bis vierten Generation.

  • Fehlen von anderen Zähnen als oben im Standard unter Zähnen benannt

  • Zangengebiss

  • zu dunkle oder runde Augen

  • zu kurz im Rücken

  • Abweichung des Höchst- oder Mindestmaß um 2 cm der angegeben Größe/Wiederrist.

 

 

Zuchtausschließende Fehler:

  • Fehlen von mehr als 3 Zähnen inkl. P1 und M3

  • Aggressivität

  • Rückbiss, Vorbiss oder Kreuzbiss

  • Zangengebiss

  • blaue Augen

  • fehlende Unterwolle

  • lichte oder fehlende behaarung der Ohren oder Hoden

  • schwarzer Sattel

  • Knick- oder Hängeohren sowie zu tief angesetzte Ohren.

  • Ringelrute

  • mittlere bis schwere HD und ED

  • PRA

  • Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.

  • Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden.

Quelle:

http://www.wolfshundezentrum.com/home/rassen/marxdorfer-wolfshund/

© 2023 by mwh-von-opus-nostrum. Proudly created with Wix.com

bottom of page